Ouija-Brett Regeln

OUIJA BRETT REGELN

Dein Spiel mit dem Jenseitskontakt: Regeln für das Ouija-Brett

Das Ouija-Board genießt ungebrochene Popularität unter Jenseitsgläubigen und Mystery-Fans. Es ermöglicht dir den Kontakt mit Geistern und Verstorbenen. Ob solche Dinge existieren, daran scheiden sich die Geister. In jedem Fall bietet dir eine Ouija-Board-Séance Unterhaltung mit Schauerfaktor! Für eine Séance mit dem Ouija-Board - es hat noch weitere Namen, beispielsweise Hexenbrett oder auch Witchboard - solltest du einige Ouija Regeln beachten. Zwar gibt es auch hier unterschiedliche Ansichten über Ouija Regeln - trotzdem werden manche Ouija Regeln häufig übereinstimmend erwähnt. Im folgenden Text möchten wir dir die gängigen Ouija-Regeln erklären.

Das Ouijabrett - Gesellschaftsspiel oder wirklich ein Tor zum Jenseits?

Zwar hat das Ouija-Board insbesondere in den USA auch den Rang eines Unterhaltungsspiels - als solches ist es sogar erfunden worden - für schwache Nerven ist es aber nichts. Eine der wichtigsten Ouija Regeln: Während akuten psychischen Krisen, bei Phasen hoher emotionaler Belastung oder kurz nach einem Trauerfall solltest du nicht an einer Séance mit dem Hexenbrett teilnehmen. Über die verheerenden Folgen, die Menschen ereilt haben, nachdem etwas mit einer Séance schiefgelaufen ist, erklären wir am Schluss mehr. Weiterhin gibt es für das Ouija Brett noch andere Regeln, die in jedem Fall wichtig sind. Welche Hexenbrett-Regeln für die Vorbereitung gelten, lässt sich im nächsten Abschnitt nachlesen.

Die Ouija-Vorbereitungen - das richtige Setting schaffen!

Eine der Ouija Board Regeln lautet: Eine Ouija-Séance findet nur nachts statt. Eine der weiteren Ouija Board Regeln, vielleicht aber auch eher eine Ouija-Empfehlung: Während einer Ouija-Séance sollten Kerzen entzündet werden. Auch Räucherstäbchen sorgen für die richtige Ouija-Stimmung. Im Vorfeld der Séance sollten die Teilnehmer und du dir spezielle Fragen überlegen, die der jenseitigen Welt während der Séance gestellt werden sollen. Diese können auch aufgeschrieben werden. Weiterhin gilt als eine der Ouija-Regeln: Die Fragen sollten mit Bedacht gewählt werden. Fragen nach dem eigenen Todesdatum bleiben besser tabu. Vorsicht auch mit belanglosen Fragen und Fragen, die Jenseitige nicht beantworten können.

Vorbereitung für eine Ouija-Sitzung - was außerdem wichtig ist

Suchst du zum Beispiel Kontakt mit der verstorbenen Oma, wird diese höchstwahrscheinlich nicht wissen, ob deine Matheprüfung nächste Woche gut läuft. Wenn man diese Witchboard Regeln beachtet, dann vergrößern sich die Erfolgschancen auf eine gelingende Séance mit Sicherheit. Es existieren für das Ouija Board auch Regeln, die sich individuell festlegen lassen. Zum Beispiel kannst du im Vorfeld der Séance ein Vorbereitungsritual durchführen. Höhere Mächte können angerufen um Schutz gebeten werden. Oder es wird ein Gebet gesprochen. Übrigens solltest du die Ouija-Sitzung besser nicht allein durchführen. Und: nicht trinken - lautet eine der vielleicht wichtigsten Ouija Board Regeln.
Rauchen oder Essen, dies besagen die Ouija Regeln außerdem, sollte man keinesfalls.

Die Séance beginnt! Wie das Ouija-Brett richtig bedient wird

Das Witchboard besteht aus einem Stein- oder Holzbrett und oft auch aus einfacher Pappe. Es bildet ein Alphabet, Nummern, die Worte "Ja" und "Nein" ab und gelegentlich die Ausdrücke, "Hallo" und "Auf Wiedersehen". Während der Séance sitzen die Teilnehmer um das Brett und halten je einen Finger auf die Planchette, beziehungsweise den Zeiger. Der Zeiger sollte von den Teilnehmern im Kreis bewegt werden. Dabei sollten alle Teilnehmer möglichst ruhig und entspannt bleiben, weil sich der Zeiger sonst womöglich nicht bewegen lässt. Gibt das Hexenbrett auch Regeln vor, wie der Kontakt mit den Jenseitigen eingeleitet werden soll? Da lässt man sich vielleicht von seinem Gefühl leiten.

Etwas stimmt bei der Ouija-Séance nicht? Wenn ein Abbruch besser ist

Auch wenn nun umstritten bleibt, ob Geister existieren. Bei einer Ouija-Séance macht es ja den Reiz aus, dies möglichst zu glauben. Wenn das Gespräch mit der jenseitigen Welt eröffnet wird, dann gelten auch Ouija Regeln für einen Kontakt mit den Geistern. Du solltest diesen Wesen freundlich und respektvoll entgegentreten. Leider schützen diese Witchboard Regeln nicht in jedem Fall vor Geistern, die lügen oder vermeidlich sogar bösartig auftreten. Die Hexenbrett-Regeln schlagen bei unstimmigen oder zu schwierigen Eindrücken vor, die Séance zu beenden. Dafür sollte die Planchette auf das Feld mit dem Schriftzug "Auf Wiedersehen" geführt werden.

Warum Ouija-Sitzungen auch Nebenwirkungen haben können

Ein Grund, warum viele Ouija Brett Regeln darauf abzielen, dass es den Teilnehmern der Séance so weit gut gehen sollte, liegt wohl auch in häufigen Nebenwirkungen der Ouija-Sitzungen. Immer wieder in der Vergangenheit gab es Berichte, dass Menschen oder deren Wohnungen nach einer Ouija-Séance geradezu heimgesucht wurden. Zwar lässt sich nicht klären, ob es sich um Verfluchungen oder psychologische Folgeschäden gehandelt hat. Aber sicher ist sicher: einige Ouija Brett Regeln sollte man beherzigen. Bei einer Internetrecherche lässt sich hinsichtlich sinnvoller Ouija Brett Regeln auch noch einiges in Erfahrung bringen. Wem Horrorgeschichten von Ouija-Heimsuchungen zu unheimlich erscheinen, für den ist Ouija besser nichts!

DATENSCHUTZIMPRESSUM
© 2025 OUIJA-BOARD.COM